Storio 3S im Test
Wir durften den Storio 3S testen. Hier unsere Erfahrungen mit dem Kindertablet und ein Vergleich mit dem Vorgänger Storio 2.
Storio 3S im Test
Das Storio 2 ist bei uns ja mittlerweile seit einem Jahr in Gebrauch. Zoe ist immer noch ganz begeistert und obwohl die Kinder mittlerweile schon einige Tablets haben, ist das Storio 2 immer noch ihr Favorit. Kleiner Nachteil ist der fehlende Akku, aber meistens spielt sie eh zu Hause damit und für unterwegs nehmen wir dann eben Batterien mit. Die Batterien gehören beim Storio 3S zum Lieferumfang dazu. Für das Storio 3S gibt es zudem ein Akku Set, welches für ca. 30,-€ als Zubehör erhältlich ist. Ein Ladekabel muss ebenfalls separat gekauft werden, im Lieferumfang ist lediglich ein USB Kabel für die Verbindung mit dem PC.
Das Storio 3S ist ebenfalls in den Farben Blau und Rosa erhältlich. Vom Design her ist es ähnlich wie sein Vorgänger, aber im Querformat anstatt im Hochformat.
Die erste Inbetriebnahme ist kinderleicht: Datum und Uhrzeit einstellen, ein Foto fürs Profilbild machen oder ein Bild aus der Galerie auswählen, fertig.
Das Lerntablet hat bereits 18 vorinstallierten Apps. Diese sind bis auf zwei Apps identisch mit denen auf dem Storio 2: Kamera, Bücherei (hier ist das gleiche Buch wie beim Storio 2 kostenlos drin), Spiele, Musik, Videorekorder, Kunstwerkstatt, Kalender, Uhr und Rechner. Neu ist die „Magische Bohnenranke“ – eine Art Tamagotchi, die regelmäßig gepflegt werden muss. Auch neu ist der „Wunschzettel Generator“, mit dem die Kinder ihre Download-Wünsche in einer Liste zusammenstellen können.
Wie beim Storio 2 ist eine Demo-Lernspielkassette dabei, mit einer Vorschau für verschiedene Spiele. Die einzelnen Lernspielkassetten sind zum Preis von ca. 20,-€ bis 25,-€ separat erhältlich. Alle Spiele vom Storio 2 können auch für das Storio 3S genutzt werden! Allerdings sind umgekehrt die neuen Spiele für das Storio 3S nicht kompatibel mit dem Storio 2 – schade!
Man kann aber auch das Storio 3S mit dem PC verbinden und über den Download Manager Apps runterladen, z.B. Spiele, eBooks oder Musik. Zwei Apps kann man kostenlos downloaden. Dafür muss man sich als Erstes im Download Manager von VTech registrieren. Wenn man bereits das Storio 2 hat, kann man das gleiche Nutzerkonto verwenden und sogar die Apps, die man bereits für das Storio 2 runtergeladen hatte, auf das Storio 3S übertragen.
Neu beim Storio 3S ist das „Kidconnect“. Diese App können sich die Eltern kostenlos auf Tablet oder Smartphone laden und sich so mit dem Lerntablet der Kinder verbinden. So kann man sich zum Beispiel Fotos schicken oder die Kontaktdaten ansehen und verwalten und auch Nachrichten schreiben. Übrigens können die Kinder über Kidconnect nicht nur mit den Eltern, sondern auch mit Freunden in Kontakt treten.
Das Storio 3S ist für Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren und zum Preis von ca. 90,-€ bis 120,-€ erhältlich.
Umfrage zum Thema Kommunikation in Familien
Aktuelle Umfrage: 82 Prozent der berufstätigen Eltern wünschen sich mehr Zeit mit ihren Kindern Filderstadt, 9. Oktober 2014. Schöne Momente mit der Familie zu teilen, ist vielen Deutschen ein großes Bedürfnis. Allerdings ist die gemeinsame Zeit oft knapp bemessen – auch durch lange Stunden im Büro. Deshalb wünschen sich 82 Prozent der berufstätigen Eltern mehr Zeit mit ihren Kindern. Dabei steht für 85 Prozent der
Wunsch im Vordergrund, die Entwicklung der Kinder so nah wie möglich mitzuerleben. Das hat eine repräsentative Innofact-Umfrage im Auftrag von VTech, dem führenden Hersteller von elektronischem Lernspielzeug, herausgefunden.
Ob Geschäftsreise oder Zehnstundentag: Im Alltag haben Eltern meist wenig Zeit für ihre Kinder. Das gilt besonders für die Väter. Diese sehen ihre Kinder im Durchschnitt nur 3,68 Stunden täglich und damit weniger, als Kinder ihre Freunde sehen (4,21 Stunden). Mütter kommen immerhin auf 7,24 Stunden. Entsprechend weit verbreitet ist der Wunsch nach gemeinsamer Zeit – so hätten 75 Prozent der Kinder ihre berufstätigen Eltern gerne mehr um sich, umgekehrt gilt das für 82 Prozent der Eltern. „Als Vater kann ich den Wunsch nach mehr gemeinsamer Zeit sehr gut nachvollziehen, aber oft ist genau das schwer realisierbar.
Grund genug für VTech, eine Nachrichten-App für das Lern-Tablet Storio 3S zu entwickeln, mit der Eltern und Kinder ab 4 Jahren in Kontakt bleiben können“, so Jörg Wolters, Director Marketing und Product Development bei VTech.
So kommunizieren Eltern mit ihren Kindern
Wenn Eltern ihre Kinder nicht sehen können, telefoniert der Großteil von ihnen, um Kontakt zu halten (70 Prozent). Jedes fünfte Elternteil (21 Prozent) kommuniziert bislang während seiner Abwesenheit nicht mit den Kindern. Die Umfrage zeigt aber auch: Der Hälfte der befragten Eltern (50 Prozent) gefällt die Vorstellung, auch von ihren kleineren Kindern Bilder und Nachrichten auf ihr Smartphone zu bekommen. Bei Vätern ist der Wunsch nach Nachrichten ihrer Sprösslinge besonders stark ausgeprägt (59 Prozent, Frauen: 46 Prozent).
Am stärksten können sich Vollzeit berufstätige Eltern für diese Art der Kommunikation begeistern (67 Prozent).
Kontakt zu Großeltern und Freunden halten
Lange Stunden im Büro oder ein Umzug in eine andere Stadt: Nicht nur die eigenen Eltern, sondern auch Großeltern und Freunde sehen die Kinder nicht so oft, wie sie möchten. Laut Aussage der befragten Eltern wünschen sich 60 Prozent der Kinder mehr Kontakt zu den Großeltern und 46 Prozent vermissen ihre weggezogenen Freunde. „Das Lern-Tablet Storio 3S mit der Nachrichten-App KidConnect kann Abhilfe schaffen und ermöglicht es, persönliche Momente mit der Familie und Freunden zu teilen – trotz räumlicher Trennung“, sagt Jörg Wolters. Via WLAN können Kinder dank KidConnect mit ihren Eltern oder Freunden Text-, Bild- und Sprachnachrichten austauschen – und das in einem sicheren Rahmen, denn Eltern müssen alle Kontakte vorher freischalten. Mit dem Lern-Tablet Storio 3S erkunden Kinder die digitale Welt kindgerecht – und können den berufstätigen Eltern oder Freunden in einer anderen Stadt jederzeit eine Nachricht senden.
Über die Umfrage „VTech KidConnect“
Für die Umfrage „VTech KidConnect“ wurden im Auftrag von VTech insgesamt 517 Eltern im Zeitraum vom 27. bis 29. August vom Umfrageinstitut Innofact befragt. Die Kinder der befragten Eltern sind zwischen vier und acht Jahren alt.
Storio 3S Gewinnspiel
Zu gewinnen gibt es ein Storio 3S in der Farbe weiß-blau.
Das Gewinnspiel läuft vom 16.11.2014 – 30.11.2014.
Für die Teilnahme füllt einfach das Formular aus.
Doppelte Gewinnchance erhaltet ihr, wenn ihr Leser von der Testfamilie seid oder werdet und das Gewinnspiel teilt.
(Verfolgungsmöglichkeiten: eMail-Abo, Facebook, Twitter, Google+, Bloglovin’, Blog-Connect, RSS Feed)
Das Gewinnspiel ist beendet! Der Gewinner wird per eMail informiert und hier bekannt gegeben!
Weitere Gewinnspiele findet ihr hier
Hier suchen wir Produkttester!