Urlaubstagebuch Ca’Savio Italien – Verpflegung und Einkaufsmöglichkeiten
Im Prinzip bietet der Campingplatz alles, was man braucht. Es gibt einem Supermarkt, der kaum Wünsche offen lässt, ein SB-Restaurant und mehrere Imbissbuden. Allerdings sind die Preise hier relativ teuer, für den Großeinkauf lohnt es sich daher, nach Jesolo zu fahren.
Supermarkt auf dem CampingplatzEinkaufsmöglichkeiten
Direkt an der Rezeption gibt es einen Supermarkt mit allem, was man so braucht. Hauptaugenmerk liegt neben frischen Lebensmitteln auf Alkohol und Spielsachen. Die Preise sind recht teuer, es lohnt sich zum Beispiel nach Jesolo zu fahren, dort gibt es einen großen Einkaufskomplex mit Deichmann, Expert, Famila usw. mit viel mehr Auswahl und auch günstigen Eigenmarken.
Tipp: wenn ihr Sonnenmilch oder After Sun vergessen habt und keinen Kleinkredit dafür aufnehmen wollt 😉 kauft nicht Nivea und co (die liegen preislich bei ca. 14,-), sondern nehmt die italienische Variante. DopoSole (=After Sun) gibt es auch für 6,-.
Auch bei Windeln lohnt es sich, Preise zu vergleichen. Pampers sind überteuert, italienische Windeln gibt es für günstigere 4,99 pro Packung.
Generell lohnt es sich, ein Wörterbuch beim Einkaufen dabei zu haben (oder wahlweise den Google Übersetzer im Smartphone).
Wir wollten für die Kinder eine DVD kaufen und haben ewig nach einer gesucht, die nicht nur in italienisch oder englisch, sondern auch deutsch ist. Irgendwann haben wir rausgefunden, dass „tedesco“ „deutsch“ heißt (wir hatten nach german, allemagne oder ähnlichem gesucht)…
Restaurant und Imbissbuden auf dem Campingplatz
Da wir ja erst Sonntag Nachts angekommen sind und dementsprechend am Montag Morgen im Kühlschrank gähnende Leere herrschte, haben wir uns ein Frühstücksbuffet im SB-Restaurant gegönnt. Dieses war leider sehr enttäuschend – 7,- für Erwachsene und 3,50 für Kinder sind an sich ein normaler Preis. Die Auswahl ist aber dafür extrem klein – winzige Aufbackbrötchen, zwei Sorten Kelloggs, zwei Sorten Obst und Joghurt, als Aufschnitt Käse, Schinken und Salami oder Marmelade. Vor allem fehlen Eier in jeder Form, die sucht man vergebens. Immerhin kann man das Getränk frei wählen, dafür muss man aber gezielt nachfragen, angeboten wird es einem nicht. Ich hatte einen leckeren Latte Macchiato, die Kinder O-Saft.
Frühstücken kann man am besten auf der Terrasse vom Bungalow, im Supermarkt gibt es alles was man braucht, auch Eier und frische Brötchen (ähnlich wie die deutschen Abendbrötchen).
Tipp: das Frühstück am besten ungestört auf der Terrasse genießen!
Imbiss
Die Imbissbuden sind überall auf dem Platz verteilt und gut für einen Snack zwischendurch und den kleinen Hunger. Hier bekommt man auch verschiedene Eissorten in der Waffel.
SB-Restaurant
Das Selbstbedienungs-Restaurant war eher wie eine Kantine. Hier ging es hauptsächlich um Schnelligkeit. Es ist insgesamt wohl eher zum Mitnehmen gedacht, denn die Pizza bekommt man nicht auf einem Teller, sondern in einem Pappkarton. Der Burger war recht fettig, aber lecker. Die Preise waren ok und die Pizza typisch italienisch mit dünnem Boden, sehr lecker, und kostet ca. 8,-€. Die Getränke finde ich sehr günstig – 1,- für einen Kaffee, 2,- für einen großen Latte Macchiato – da kann man wirklich nicht meckern!
Restaurant
SB-Restaurant und Restaurant haben dieselbe Küche. Ansonsten sind sie unabhängig voneinander, sodass man im Restaurant ruhiger sitzt, mit Blick auf den schönen Garten.
Restaurants in der Umgebung
Direkt wenn man rechts auf die Straße vom Campingplatz fährt, gibt es ein kleines Restaurant. Hier kann man auch gut zu Fuß hin und die Auswahl ist groß und die Preise fair. ¼ Liter Wein kostet nur 2,-€, Bier ist wesentlich teurer (3,50€ für ein 0,25 Dosenbier). Ich hatte für mich nur eine Vorspeise bestellt – die Miesmuscheln zum Preis von 7,-€ reichen aber locker als Hauptgang! Mein Mann hatte ein Wiener Schnitzel mit Pommes, ebenfalls sehr lecker. Insgesamt haben wir 35,-€ gezahlt, also ganz ok.