„Die Briefeschreiberin “ von Virginia Evans

„Die Briefeschreiberin “ von Virginia Evans

*Anzeige* Ich möchte euch einen Roman vorstellen, der in einem ungewöhnlichen Format geschrieben ist. Der gesamte Roman besteht aus Briefen:

Die Briefeschreiberin

  1. Herausgeber: ‎Goldmann Verlag
  2. Autor: Virginia Evans
  3. Seitenzahl: 384
  4. Erscheinungsdatum: 27. August 2025
  5. Sprache: Deutsch
  6. Originaltitel: The Correspondent
  7. ISBN: 978-3442317844 ‎ ‎

Inhalt:

Adoptivtochter und Starjuristin, Gartenliebhaberin und Ehefrau, Mutter und mütterliche Freundin – die 73jährige Sybil van Antwerp hatte schon viele Rollen inne und blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Eines hat sie dabei stets begleitet: ihre Leidenschaft fürs Briefeschreiben. Fast jeden Tag greift sie zu Füller und Papier und schreibt mit viel Witz, mit festem Willen und mit oft ruppiger Herzlichkeit darüber, was sie bewegt und stört, was sie begeistert und betrauert. An Familie, Freund und auch an bisher völlig Fremde, denen sie dringend etwas zu sagen hat. Nach und nach setzt sich aus diesen Briefen die bewegende Geschichte eines Lebens voller Schicksalsschläge und Glücksmomente zusammen, voller Lust und Trauer, Liebe und Triumph. Doch jenseits dieser Seiten hat Sybil die Menschen, die ihr etwas bedeuten, stets auf Abstand gehalten. Bis ein anonymes Schreiben sie zwingt, sich mit ihren eigenen Fehlern auseinanderzusetzen – und sich dem einen großen Geheimnis zu stellen, das ihr Leben geprägt hat. Denn für ein Postscriptum ist es nie zu spät. (Klappentext)

Meine Meinung:

Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass man einem Menschen allein durch seine Briefe so gut näher kommen und so viel über ihn erfahren kann wie wir hier über Sybil van Antwerp.

Die Kapitel bestehen aus Briefen und zwischendurch gibt es auch Mails. Sybil schreibt an Freunde, Familie, Kollegen, Nachbarn, Ärzte, Firmen und viele mehr. Außerdem schreibt sie noch an einen unbekannten Adressaten, dessen Briefe nicht versendet werden. Dadurch entsteht ein sehr facettenreiches Bild ihres Lebens.

Durch ihre Briefe gibt Sybil viel von sich Preis. Mir gefiel insbesondere ihr Austausch mit ihrer Schwägerin Rosalie, da sie sich auch über Bücher austauschen.

Brief für Brief erfahren wir hier mehr über das Leben einer außergewöhnlichen Frau, deren Leben berührt und zum Nachdenken anregt.

Abschließend gibt es ein Personenverzeichnis. Obwohl die Anzahl der Charaktere recht hoch ist, hätte ich diese nicht zwingend benötigt, da die jeweiligen Personen durch Sybils Ansprache und Worte direkt lebendig werden. Dennoch freue ich mich immer, wenn ich weiß, dass ich ganz entspannt lesen und im Bedarfsfall nachschauen kann.

Mein Fazit:

Für mich ist das Buch ein richtiges Highlight, da es deutlich macht, wie viel das geschriebene Wort bedeutet. Unsere Zeit wird immer schnelllebiger, kaum jemand nimmt sich noch die Zeit, einen richtigen Text zu schreiben und zu überdenken. Es werden kurze Notizen versendet und Nachrichten aufgesprochen. Jedoch mit ihren Briefen bringt Sybil die Welt zum Nachdenken, zum Lachen und Reflektieren – ein wirklich großartiges Debüt!

Elke